Über mich

Hi, ich bin Simone.

Ich lebe im schönen Fischerhude bei Bremen und bin neugierig auf Menschen und ihre Geschichten. Zunächst viele Jahre als ausgebildete Journalistin, heute als Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie.

Neben meiner Beschäftigung mit Menschen sind Pferde meine weitere Leidenschaft. Sie finden in meiner Arbeit immer wieder ihren Platz, da sie in Coaching und Therapie ein idealer Spiegel sind.

Wie ich arbeite

Lösungsfokussiertes Coaching

Beim lösungsfokussierten Coaching liegt der Schwerpunkt auf deinen Stärken, Ressourcen und Kompetenzen. Wir stellen also nicht dein Problem in den Mittelpunkt, sondern erarbeiten von Anfang an passende Lösungen. Durch hilfreiche Fragen wirst du dir deiner Möglichkeiten bewusst und entwirfst Ideen, um dein Problem aktiv zu lösen.

PEP®

… nach Dr. Michael Bohne steht für Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie. Klingt komplizierter als es ist: Dieses körperorientierte Verfahren setzt auf Klopftechniken, wirkt verblüffend einfach und ist dabei höchst effektiv. PEP kann aufzeigen, an welchen Punkten ein Coaching- oder Therapieprozess durch Emotionen ins Stocken geraten ist und was ein sinnvoller nächster Schritt wäre.

ACT

Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) fußt auf einer Philosophie, die dir zu mehr psychischer Flexibilität und Gelassenheit verhelfen kann. Ähnlich wie die Verhaltenstherapie setzt ACT bei problematischen Verhaltens- und Denkmustern an, doch stehen hier Sinn- und Wertefragen deutlicher im Fokus sowie das Prinzip der Achtsamkeit.

Pferdegestütztes Coaching

Pferde sind für uns Menschen ein idealer Spiegel, weil sie uns allein auf Basis dessen bewerten, was sie wahrnehmen. Sie spiegeln unser Verhalten unmittelbar und mit großer Klarheit – stets ohne Vorurteile oder Hintergedanken. Bei der Coaching-Arbeit mit Pferden liegt der Fokus auf deiner Körpersprache. Anhand der Reaktion des Pferdes erfährst du, ob deine innere Überzeugung mit deinem äußeren Auftreten übereinstimmt. Das Coaching eignet sich vor allem für Führungs- und Lehrkräfte.

Systemische Aufstellung

Für ein ganzheitliches Coaching ist die Darstellung der sozialen Systeme und Beziehungen, in denen du lebst, von großer Bedeutung. Bei der systemischen Aufstellung werfen wir einen Blick auf die Dynamiken zwischen dir und deinem Lebensumfeld. Dieser Blick verhilft dir zu mehr Klarheit, so dass wir anschließend gemeinsam funktionierende Lösungen entwickeln können. Die Aufstellung erfolgt mit dem Kartenset „Wie stehen wir zueinander“ der Diplom-Psychologin Melanie Gräßer.

Yager-Code

Mit Hilfe dieser therapeutischen Technik wird es dir möglich, festgefahrene Denk- und Verhaltensweisen auf unkomplizierte Weise zu verändern. Der Yager-Code wird auch als subliminale Therapie bezeichnet, weil sie mit deinem Unterbewusstsein arbeitet. Sie wird beispielsweise bei depressiven Verstimmungen, chronischen Schmerzen oder Ängsten eingesetzt. Die Yager-Therapie funktioniert auch, wenn du dein Anliegen lieber für dich behalten möchtest oder nicht darüber sprechen darfst.

Meine Qualifikationen

  • Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • Weiterbildung Systemischer Coach
  • Qualifizierung zur Trainerin für Horse Assisted Education (EAHAE)
  • Zertifizierung PEP® (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie)
  • Qualifizierung ACT (Akzeptanz- und Commitment-Therapie)
  • Qualifizierung in der Yager-Code-Methode (Subliminal Therapie nach Dr. Edwin K. Yager)
  • ausgebildete Journalistin und (ehemalige) Führungskraft im Verlagswesen

Angebote für Führungskräfte

Inmitten der Corona-Krise wurde eine neue Idee geboren, die zu meiner großen Freude direkt Anklang bei Unternehmen fand: let’s lead – Entwicklungsprogramme für Menschen und Organisationen. Die Köpfe dahinter sind Marcel Bernard, Wojtek Gorecki, Christina Ising und ich. 

Mit let’s lead werden aus Führungskräften Führungspersönlichkeiten. Ganz ohne Rollenmodelle, Schablonen oder Patentrezepte. Die let’s lead-Mentor/innen fördern und fordern eine eigene Meinung und eine bewusste Positionierung.

Unsere Programme verbinden Wissen, Inspiration, Challenges und Reflexion. 12 Monate lang in einer Kombination aus moderner digitaler Didaktik und persönlichen Sparrings.


mehr erfahren