Buchempfehlungen

Du möchtest gleich mit ersten Impulsen loslegen? Dann empfehle ich dir folgende Bücher – eine bunte Mischung aus den Bereichen Gesundheit, Neurowissenschaften, Psychologie und Körperarbeit. So gewinnst du nicht nur neue Erkenntnisse und Ideen für dich selbst, sondern bekommst auch ein noch besseres Gefühl für die Themen, die mir am Herzen liegen.

Neurowissenschaften

Image

David Eagleman präsentiert uns eine umfassende und kurzweilige Erforschung der Fähigkeiten des menschlichen Gehirns sowie seiner Auswirkungen auf unsere Wahrnehmung und unser Verhalten.

Zum Buch
Image

Maren Urner ist überzeugt: Wir müssen anders denken lernen, wenn wir die Krisen unserer Zeit meistern wollen. In diesem Podcast habe ich mit der Neurowissenschaftlerin über ihr Buch und den Umgang mit Stress gesprochen.

Zum Buch
Image

Die Rechtspsychologin Julia Shaw erklärt, wie Erinnerungen entstehen, verändert und sogar komplett erfunden werden können – und welche Auswirkungen das z.B. auf unser Rechtssystem hat (etwa bei Zeugenaussagen).

Zum Buch
Image

Der Gebrauch des Gehirns birgt so einige Risiken und Nebenwirkungen. In diesem Buch erfährst du auf unterhaltsame und fundierte Weise, wie du mit dem richtigen Wissen deine psychische Gesundheit gezielt fördern und Denkfallen so gut wie möglich aus dem Weg gehen kannst.

Zum Buch
Image

Die Neurowissenschaftlerin Wendy Suzuki erforscht den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und geistiger Gesundheit. Spoiler: Das eine ist grundlegend für das andere. Das Buch bietet zudem praktische Tipps und Übungen für ein aktiveres und gesünderes Leben.

Zum Buch
Image

Henning Beck zeigt, warum die vermeintlichen Schwächen des Gehirns seine wahren Geheimwaffen sind. Erst die Fehler machen uns kreativ – das macht uns so schnell keine künstliche Intelligenz nach. Dieses Buch ist ein Mutmacher, der dir auf leichte Weise zu mehr Konzentration und Kreativität verhelfen kann.

Zum Buch

Gesundheit

Image

Dieses Buch war für mich der Gamechanger in Sachen Atmung. Egal, was wir essen, wie viel Sport wir treiben, wie schlank oder jung wir sind – nichts davon spielt eine Rolle, wenn wir falsch atmen. James Nestor schreibt spannend über seinen Selbstversuch und gibt wertvolle Tipps.

Zum Buch
Image

Ralph Skuban beschäftigt sich seit Jahrzehnten intensiv und wissenschaftlich fundiert mit gesunder Atmung. Hier erfährst du alles Wissenswerte über richtiges Atmen und eine Vielzahl von Übungen, mit denen du es direkt ausprobieren kannst. Hör' dir dazu auch gerne diesen Podcast an.

Zum Buch
Image

Der Aufenthalt im Grünen hat einen enorm positiven Einfluss auf unsere Gesundheit. Wie stark diese Verbindung zwischen Mensch und Natur wirklich ist, wird uns erst allmählich bewusst. Clemens Arvay beschreibt den Zusammenhang in seinem Buch ebenso fundiert wie spannend.

Zum Buch
Image

Nella Skuban vermittelt Wissenswertes über die Funktionsweise und das Zusammenspiel von Muskeln, Faszien, Atmung und Nervensystem sowie über mentale Aspekte. Du erfährst, wie ein gesundes und nachhaltiges Bewegungsprogramm aussieht und wie du es in deinen Alltag integrieren kannst.

Zum Buch
Image

Ein inspirierendes Buch, um dich auf deine ganz persönliche Achtsamkeitsreise durch den Wald zu begeben. Jörg Meier war einer der Ersten, der Waldbaden alias Shinrin Yoku in Deutschland bekannt gemacht hat. Liebevoll beschreibt er den von ihm kreierten Heilpfad und macht Lust darauf, die wohltuende Wirkung selbst zu erleben. 

Zum Buch
Image

Was ist Stille? Wo ist sie? Und warum ist sie heute wichtiger denn je? Diesen Fragen ist Erling Kagge lange nachgegangen – auf seinen abenteuerlichen Expeditionen ebenso wie in turbulenten Städten. Dieses wunderbare Buch ist selbst auf besondere Weise still und macht nachdenklich. Es hat in mir die Sehnsucht nach mehr Stille geweckt.

Zum Buch

Psychologie

Image

Du denkst, du triffst deine Entscheidungen immer mit dem Kopf? Dann bist du in deine eigene Denkfalle getappt. Maja Storch beschreibt in ihrem Buch anschaulich, dass das Geheimnis guter Entscheidungen in der Integration von Verstand und Gefühl liegt.

Zum Buch
Image

Kommunikation ist weit mehr als das oft zitierte Sender-Empfänger-Modell, wie dieses brillante Buch aufzeigt. Ein Grundlagenwerk für eine neue Perspektive auf etwas, das uns alltäglich betrifft. In diesem Podcast spreche ich mit meinem let's lead-Kollegen und Präsenztrainer Stephan über das Thema. 

Zum Buch
Image

Warum ist Zögern ein (über)lebensnotwendiger Reflex, und warum ist es so schwer zu wissen, was uns in der Zukunft glücklich macht? Erfahre durch ebenso nachvollziehbare wie verblüffende Beispiele, welchen mentalen Mustern wir folgen und wie wir uns besser gegen Fehlentscheidungen wappnen können.

Zum Buch