Kennst du das Gefühl, immer wieder von alten Emotionen oder Erlebnissen eingeholt zu werden, die dich blockieren? Brainspotting könnte der Schlüssel sein, der dir hilft, diese inneren Blockaden zu lösen.  
  

So wirkt Brainspotting 
 
Brainspotting ist eine wirkungsvolle und zugleich sanfte Methode, die auf der engen Verbindung zwischen deinen Augenbewegungen und tiefen, oft unbewussten Emotionen basiert. Gemeinsam werden wir einen Punkt im Raum – deinen sogenannten Brainspot – finden, der mit belastenden Gefühlen verknüpft ist. An diesem Punkt arbeitet dein Gehirn ganz von selbst daran, die emotionale Blockade zu erkennen und Stück für Stück aufzulösen. Du wirst staunen, wie viel dein Körper und Geist wissen und was sie heilen können, wenn wir ihnen den Raum und die Aufmerksamkeit schenken.  
  
Ob es um tief sitzende Traumata, Ängste, chronischen Stress oder emotionale Überforderungen geht – Brainspotting bietet dir einen Raum, um all dies Schritt für Schritt loszulassen. Du musst das nicht allein durchstehen. Dein Körper und dein Unterbewusstsein sind großartige Helfer auf diesem Weg. Mit Brainspotting lernst du, ihnen zu vertrauen und den Heilungsprozess zu unterstützen.  
  
Ich bin da, um dich sicher und behutsam durch diese Reise zu begleiten. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem du heilen, wachsen und wieder mehr Leichtigkeit und Freude in dein Leben bringen kannst.   

Wissenschaftliche Grundlagen 

Die Methode basiert auf der Erkenntnis, dass unser Gehirn und unser Körper eng miteinander verbunden sind, insbesondere in Bezug auf das Erleben und Verarbeiten von Trauma und Emotionen. Hier sind einige zentrale neurowissenschaftliche Aspekte von Brainspotting:  

Zusammengefasst basiert Brainspotting auf der wissenschaftlichen Grundlage, dass unser Gehirn über Augenpositionen und unbewusste Reaktionen direkten Zugang zu emotionalen und traumatischen Erlebnissen hat und diese gezielt verarbeitet und auflöst.  

Der Unterschied zu EMDR 

Beide Methoden zielen darauf ab, Trauma und belastende Erlebnisse mit Hilfe der Augen zu verarbeiten, aber sie tun dies auf unterschiedliche Weise.  

Ablauf der Sitzung 

  1. Vorgespräch und Zielsetzung  
    Zu Beginn der Sitzung sprechen wir über das, woran du arbeiten möchtest. Vielleicht hast du ein bestimmtes Thema, eine Emotion oder ein belastendes Erlebnis, das dich immer wieder beschäftigt. In diesem Gespräch klären wir gemeinsam, was du verarbeiten oder loslassen möchtest. Du musst nicht ins Detail gehen, wenn es sich unangenehm anfühlt – ein grober Überblick genügt.  
  1. Einführung in Brainspotting  
    Falls du neu im Brainspotting bist, erkläre ich dir kurz, wie die Methode funktioniert. Es geht darum, mit deinen Augen den Brainspot zu finden, der mit deinen inneren Gefühlen verbunden ist. Diesen Punkt nutzt dein Gehirn, um emotionale oder körperliche Blockaden zu lösen.  
  1. Ressource finden  
    Bevor wir uns mit belastenden Themen beschäftigen, finden wir gemeinsam deine Ressource. Das ist ein Gedanke, ein Bild oder ein Gefühl, das dir innere Stärke, Ruhe oder Sicherheit gibt. Diese Ressource kann dir in der Sitzung helfen, wenn es emotional herausfordernd wird. Sie dient als Anker und beruhigt dein Nervensystem. Wir finden dafür einen Ressourcen-Spot, also einen Punkt im Raum, auf den du dich konzentrieren kannst, um dich mit deiner inneren Stärke zu verbinden. So fühlst du dich gut vorbereitet und sicher.  
  1. Finden des Brainspots  
    Wenn du bereit bist, leite ich deine Augen durch den Raum, um den Brainspot zu finden – also den Punkt, der mit deinen belastenden Gefühlen oder Erinnerungen verknüpft ist. Während du den Raum mit deinen Augen absuchst, achtest du auf körperliche Reaktionen: Vielleicht spürst du ein Ziehen, eine Wärme, Unruhe oder eine andere Empfindung. Sobald wir den Brainspot entdeckt haben, verweilst du mit deinem Blick darauf, während dein Gehirn und Körper anfangen, die Blockaden zu verarbeiten.  
  1. Verarbeitung  
    Jetzt beginnt dein innerer Verarbeitungsprozess. Während du auf den Brainspot fokussiert bleibst, unterstütze ich dich achtsam, und du kannst beobachten, was in dir geschieht. Dein Körper und dein Gehirn arbeiten von selbst daran, die emotionalen oder traumatischen Erinnerungen zu verarbeiten. Wenn du möchtest, kannst du zwischendurch mit mir darüber sprechen, was du erlebst. Zusätzlich setze ich biolaterale Klänge ein – das sind abwechselnde Töne, die dein Nervensystem beruhigen und den Heilungsprozess unterstützen.  
  1. Nachspüren und Integration  
    Nachdem wir eine Weile an deinem Brainspot gearbeitet haben, machen wir eine Pause, um zu schauen, wie du dich fühlst. Oft spüren die Menschen, dass sie sich leichter, ruhiger oder emotional entlastet fühlen. Wir besprechen gemeinsam, was sich verändert hat und wie du diese Veränderungen in deinen Alltag integrieren kannst. Deine Ressource kann dir dabei helfen, das Erlebte zu verankern und zu stabilisieren.  
  1. Abschluss  
    Am Ende der Sitzung schließen wir den Prozess behutsam ab. Du kannst mir erzählen, wie es dir jetzt geht und was du aus der Sitzung mitnimmst. Wenn es sinnvoll ist, besprechen wir, ob du weitere Sitzungen möchtest oder ob wir den Prozess an anderer Stelle fortsetzen.  

Persönlich oder digital? 

Eine Brainspotting-Sitzung ist online genauso effektiv wie in Präsenz. Voraussetzung dafür ist, dass wir zunächst ein Erstgespräch in Präsenz geführt haben. 

Der Ablauf der Online-Sitzung ist grundsätzlich wie der bei mir vor Ort: Ich leite dich durch den Prozess, wir finden deinen Brainspot und arbeiten an der emotionalen Verarbeitung. Dabei beobachte ich dich über die Kamera, um dich bestmöglich zu unterstützen.  

Du brauchst dafür: 

  • einen stabilen Internetzugang, eine Kamera und ein Mikrofon, damit wir uns gut sehen und hören können. Es ist wichtig, dass ich deine Augenbewegungen und Körperreaktionen beobachten kann, deshalb sollte deine Kamera gut auf dich ausgerichtet sein.  
  • einen ruhigen und ungestörten Ort, an dem du dich wohl und sicher fühlst. Du solltest dort bequem sitzen können, um dich während der Sitzung entspannen zu können.